Sie sollte schön bunt marmor-iert wer-den, aber schon beim Rühren war der Leim sehr eigenartig. Während des Einfärbens hat sich alles getrennt. Half sonst nichts, als alles zusammen zumischen und nochmals einzuschmelzen. Das Farbenspiel ist zwar vorbei, dafür hat sie aber eine eigenartige Konsistenz bekommen und sieht wie aufgeschlagen aus. Das gelbe Herz peppt alles ein wenig auf.
Samstag, 16. Jänner 2010
Herzilein
Farbentanz
Eigentlich sollte es meine erste Trichter- seife werden. Der Leim war schön dünn, alles lief nach Plan. Nur die Öffnung des Trichters erwies sich im Laufe des Arbeitens als zu klein und schon bald war alles verstopft.
So habe ich noch schnell alles hinein gelöffelt und mit einem Holzstäbchen marmoriert.
Mein Sohn hat sie gesehen und gemeint, eigentlich passt nur der Namen "Farbentanz".
Beduftet ist sie mit PÖ Olive lush und Mandarina Shock. Bin voll zufrieden damit.
zartes Röschen
Mittwoch, 13. Jänner 2010
Cocobella
Da die erste Milchseife gut gegangen ist, wollte ich auch einmal Kokos-milch verseifen. Auch habe ich zwei gleiche Seifenmassen angerührt, nur eine mit unraffiniertem Palmöl für die Farbe, die andere mit dem herkömmlichen Fett.
Letztlich ist alles recht gelb geworden. Da sie relativ schnell andickte (habe Sämtliche PÖ hinzu gegeben und gemischt), habe ich mit dem Holzstäbchen noch ein Muster zeichnen Können, das der Seife eine ganz andere Optik gibt.
s´Seifenbrett´l
Immer wieder die selbe Frage zu Weihnachten - was schenke ich einem Mann, wenn es nicht immer Wein sein soll und deftiges Essen zu sehr an die Leibesmitte rückt. Ganz einfach - eine kalorienlose Alternative für die Körpferpflege.
Dieses Blunzenradl, der Gouda und die Gurkenscheiben bringen keinen Cholesterinwert zum Steigen.
Beduftet habe ich es mit dem PÖ toskanischer Morgen, ein etwas herberer Duft. Das Ganze wurde auf einem, mit Heu ausgelegtem Holzbrett angeordnet und dann geschenksmäßig verpackt.
Zimtapfel
Rundum war wie eine Tasse, habe ich sie mit Goldpapier umwickelt - ein Mann am Foto leider nicht sehen kann - das hat den edlen Touch gegeben.
Beduftet wurde sie mit dem PÖ Zimtapfel. Ein absolut süchtig machendes Stückchen.
weihnacht
Noel
Gurke - Buttermilch
Meine erste Milchseife. Ein wenig Bauchweh hatte ich schon, aber ich habe mich brav an die Regeln des Nicht Isolierens gehalten und alles ging gut. Beduftet wurde sie nur wenig mit Kräuter ex und ist eine ganz natürliche Seife geworden.
Gurke und Buttermilch wurden zu gleichen Teilen etwas genommen, Deshalb ist die Farbe auch nicht so intensiv grün ausgefallen.
Ursprung
Bei 1o Tagen im Freien Waschen ist ja nicht gerade das, woran man zu erst denkt. Als mir die grüne Farbe in die Hände gefallen ist, dachte ich, als Reaktion auf unsere Werbeplakate (keine Dusche), muss eine Seife her. Hierfür habe ich Zitronenmyrthe, und Sommerwiese Olive üppigen gemischt. Ich kann mich daran gar nicht genug satt riechen. Dieses Lieblingsstück habe ich meinen Gruppenmitgliedern heuer zum Jahresstart geschenkt. Ich bin gespannt, wer von uns in dieser Woche am besten riecht!
Lavendel
Von meiner Freundin habe ich Michi getrock-nete Lavendel-Blüten aus dem Garten bekommen. Gemeinsam mit dem Kürzlich erstandenem PÖ Lavandin Sollten beide in eine Seife wandern.
Die Farbe wollte ich etwas dezener ausfallen lassen, aber bei Violett und Pink bin ich scheinbar noch etwas zu ungeübt, es Deshalb wurde eine recht poppige Seife.
Die Lavendelblüten habe ich noch kleiner gemackt und im Öl ziehen lassen. Diese Mischung habe ich ganz zum Schluss auf den Leim getropft und mit marmoriert (fast schwarze Teile am Seifenstück). Das überschüssige Öl hat sich gut in den Leim hineingezogen.
Abonnieren
Posts (Atom)